Beschreibung
Tabakpfeifen sammeln – Kunstwerke in Porzellan
Erstmals steht den verbreiteten Tabakanekdoten mit willkürlichen Bestimmungen der verschiedenartigsten Rauchgeräte ein sorgfältiges Belegmaterial entgegen. Hier wird eine Kunsthistorische Entwicklung von mannigfaltigen Tabakspfeifen aus den unterschiedlichsten Materialien aufgezeigt und anhand von Beispielen vieler Porzellanpfeifen dokumentiert.
Dabei werden die phantasievollen Pfeifenformen mit zauberhaften Malereien durch ein aufschlussreiches Aktenmaterial besonders den deutschen Porzellanmanufakturen zugeordnet. Natürlich sind die praktischen Kunstwerke vor allem auch Spiegelbild von Kunst Kultur und Sozialgeschichte. Sie waren die Lieblings Pfeifen von Fürsten, Bürgern und Studenten.
Auch wird die allgemeine Porzellangeschichte unter neuartigen Gesichtspunkten beleuchtet und statt verbreiteter Wiederholungen ein unbekanntes Informationsmaterial mit vielen zusätzlichen Künstlerdaten vorgestellt. Die dadurch gewonnenen Kenntnisse lassen sich daher nicht nur auf Pfeifenköpfe, sondern zum Teil auch auf Figuren, Tassen und Teller übertragen. Damit wird einmal dem Pfeifensammler und ebenso den Porzellankenner ein oft falsche Vorstellungen korrigierendes Grundlagenwerk angeboten.
(aus dem Klappentext)