Gesamt: 0,00
Gesamt: 0,00

Zur allgemeinen Erleichterung – eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Tabaks in Österreich (Zustand A)

15,00 inkl. MwSt.

Enthält 7% Mwst.
(15,00 / 1 Stück)
zzgl. Versand
Deliveries to non-EU countries may incur additional duties, taxes and fees. / Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Autor: Trost, Ernst
Verlag: Brandstätter, Wien-München, 1984
Seiten: 203
Auflage: 1
Zustand: Antiquarisches Buch: leichte Lagerspuren – sehr guter Zustand
Sprache: deutsch

Nicht vorrätig

Beschreibung

Zur allgemeinen Erleichterung – eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Tabaks in Österreich

Von diesem Werk wurde im April 1984 eine Auflage von 4.000 Exemplaren hergestellt.

Inhalt: „Den 8. Tag des Monaths May im Siebenzehn-Hundert-Vier-und-Achtzigten Jahre“ – Als die „Regie“ gegründet wurde / „…Eine Art Trunkenheit“ – Der Siegeslauf des Tabaks / Unternehmergeist gegen Bürokratenneid – Die ersten Jahre der neuen Verwaltung / Frieden und Krieg – Überleben in der Napoleonischen Zeit / Carmens brave Schwestern – Der Triumph der Zigarre / Revolution ohne und mit Zigarre – Das Monopol unter Franz Joseph I. / „Nicht ohne Not…“ – Kinder- und Frauenarbeit in den Tabakfabriken / Unter Witkowitzer Säulen – Das Imperium der k. k. Regie / Ein Laden für die Helden – Wie man Tabakwaren verkauft / Ende und Anfang – Die Regie und der große Krieg / „Alle Düfte Persiens und der Türkei…“ – Regie und Rauchen in der Literatur / Vom Justizpalast zum Heldenplatz – Die Regie zwischen Bürerkrieg und Anschluß / Auf ihrem Schild war Österreich – Die Austria Tabakwerke AG unter dem Hakenkreuz / „Raucht österreichisch!“ – Wiederaufbau in der Besatzungszeit / 5000 in der Minute – Die Jahrzehnte der Rationalisierung / Schöne neue Raucherwelt – Die Zukunft des blauen Dunstes / Anmerkungen / Bildnachweis

Beschreibung: Mit 329 Abbildungen davon 129 in Farbe, Original-Leineneinband mit farbig illustr. Originalumschlag

Zustand: leichte Lagerspuren  – sehr guter Zustand

 

For general relief – a cultural and economic history of tobacco in Austria

A print run of 4,000 copies of this work was produced in April 1984.

Contents: „Den 8. Tag des Monaths May im Siebenzehn-Hundert-Vier-und-Achtzigten Jahre“ – Als die „Regie“ gegründet wurde / „…Eine Art Trunkenheit“ – Der Siegeslauf des Tabaks / Unternehmergeist gegen Bürokratenneid – Die ersten Jahre der neuen Verwaltung / Frieden und Krieg – Überleben in der Napoleonischen Zeit / Carmens brave Schwestern – Der Triumph der Zigarre / Revolution ohne und mit Zigarre – Das Monopol unter Franz Joseph I. / „Nicht ohne Not…“ – Child and women’s work in the tobacco factories / Under Witkowitz’s pillars – The empire of the k. k. Regie / A store for heroes – How to sell tobacco products / The end and the beginning – The Regie and the great war / „All the scents of Persia and Turkey…“ – Direction and smoking in literature / From the Palace of Justice to Heldenplatz – The direction between the civil war and the Anschluss / Austria was on their sign – Austria Tabakwerke AG under the swastika / „Smoke Austrian!“ – Reconstruction during the occupation / 5000 a minute – The decades of rationalization / Brave new world of smoking – The future of the blue haze / Notes / Picture credits

Description: With 329 illustrations of which 129 in color, original cloth binding with color illustrated original cover

Condition: slight signs of storage – very good condition

 

 

Zusätzliche Information

Gewicht 1100 g
Größe 27,5 × 21 cm
no

Das könnte Ihnen auch gefallen …