Gesamt: 0,00
Gesamt: 0,00

G. L. Pease – Gaslight – Plug – 57g

22,90 inkl. MwSt.

Enthält 19% Mwst.
(401,75 / 1 kg)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
Deliveries to non-EU countries may incur additional duties, taxes and fees. / Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Artikelnummer: GLP08 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , ,

Beschreibung

G. L. Pease – Gaslight – Plug

In einer nebligen, mondlosen Nacht, entlang verschlungener Kopfsteinpflastergassen, die nur vom Schein alter Eisenlaternen erhellt werden, folgst du einem Duft, der so dunkel ist wie die Nacht selbst, einem exotischen Duft, der dir so vertraut ist, so unwiderstehlich… Öffnen Sie die Dose. Entdecken Sie das Geheimnis.

„Gaslight ist die siebte Mischung in der Old London Serie und auch ein bißchen ein Abschied. Eine klassisch englische Latakia-Mischung, gepresst und in Kuchen gereift, dann geschnitten und in einem Plug ausgeliefert. Diese Größe ist leichter zu handhaben als die zwei Unzen schweren Brownies von JackKnife und Triple Play, lassen sich leicht aufschneiden und mühelos aufreiben. Tief, reichhaltig und voll im Geschmack, brennt Gaslight sehr langsam ab und liefert einen lang anhaltenden, befriedigenden Rauch für den wahren Kenner von Latakia-basierten Mischungen. Die roten Virginias bieten einen Hintergrund von natürlicher Süße, während die feinen Orientalen genau die richtige Menge an Würze liefern. Ich mag sie am liebsten in dünne Scheiben geschnitten, aufgerubbelt und locker in kleineren Schalen verpackt für einen befriedigenden, überraschend lang anhaltenden Rauch.“ (GLP)

Gaslight ist eine reichhaltige Latakia-Mischung und steht bei Kennern dieses Tabaks hoch im Kurs. Diese opulente Mischung kombiniert feinste Virginias und exotische Orientals mit einer üppigen Zugabe von erstklassigem Latakia. Durch sorgfältiges Pressen und Schneiden in dichte Stopfen werden die Aromen harmonisch vermählt und das Potenzial für eine hervorragende Reifung deutlich erhöht.

Gaslight wurde im Oktober 2013 innerhalb der Old London Series eingeführt.

 

Weitere relevante Informationen von GLP:

Die Kollektion

Die Tabake der Old London Series werden nach alten, bewährten Methoden hergestellt, die von einigen der alten Mischungshäuser verwendet wurden. Ganze Streifen – Blätter, bei denen die Mittelrippen entfernt wurden – werden in Schichten gemischt und zu Kuchen gepresst, die kurz reifen, um eine gewisse Fermentation zu ermöglichen und die Aromen der Tabake zu integrieren. Die Cakes werden dann traditionell in Scheiben geschnitten und entweder in Flocken belassen oder in eine Form getrommelt, die zwischen einem Band und einem gebrochenen Flake liegt. Durch diese Methode werden die subtilen, natürlichen Aromen und Geschmacksstoffe der einzelnen Tabaksorten hervorgehoben. Die Herstellung ist etwas aufwändiger, aber die Ergebnisse sind die zusätzlichen Schritte wert.

Meine Überlegungen

Diese Mischungen bieten etwas Einzigartiges in der heutigen Welt der Kostensenkungen, Produktionsabkürzungen und chemischen „Verbesserungen“. Meine Absicht war es, die Uhr zurückzudrehen und traditionelle Methoden zu verwenden, um Mischungen herzustellen, die an jene erinnern, die es schon seit Jahrzehnten nicht mehr gibt, die aber in ihren Formulierungen modern sind. Die Sammlung wird nie groß sein, aber jede wird einzigartig sein und dem Raucher eine angenehme Reise bieten, mit einem Fuß in der Vergangenheit und einem in der Gegenwart

Die Zukunft

Wie bei allen meinen Mischungen ist auch bei diesen von Anfang an die Alterung im Hinterkopf. Sie sind natürlich wunderbar in ihrer überschwänglichen Jugend, aber sie sind absichtlich so konzipiert, dass sie sich zu einem noch reichhaltigeren, eleganteren, komplexeren und raffinierteren Erlebnis entwickeln, manchmal bis weit in ihr zweites oder drittes Jahrzehnt hinein… Wenn ich sie so lange aufbewahren kann. Ich habe Prototypen des ersten in der Serie, Chelsea Morning, zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung mehrere Monate lang geraucht und bin nun wirklich begeistert von der Art und Weise, wie er sich nach ein paar Jahren in den Dosen entwickelt. Die orientalischen und virginischen Aromen weisen ein etwas süßeres, fruchtigeres Profil auf, während sich Perique und Latakia weiterhin gut behaupten. Mit der Zeit wird der Latakia natürlich weicher werden, aber andere Aspekte werden sich verstärken, so dass sich das Gesamtprofil zwar verändern wird, aber auch nach vielen Jahren noch ein wunderbarer Rauch sein wird. Auch Quiet Nights zeigt ein erstaunliches Potenzial für eine lange Reifung. Die ersten Prototypen sind jetzt etwas mehr als ein Jahr alt und haben sich wunderbar verfärbt und gereift. Frisch aus der Presse ist sie fantastisch, aber mit den Jahren wird der Rauch noch mehr verfeinert. Genießen Sie sie jetzt, und legen Sie reichlich davon zur Seite, um sie in den nächsten fünf bis zehn Jahren zu probieren.Meridian ist so klassisch in ihrem Stil und ihrer Struktur, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie nicht wirklich gut altert. Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung war der älteste Prototyp erst vier Monate alt, zeigte aber bereits eine zunehmende Komplexität und Tiefe. Jetzt, wo ich etwas mehr als ein Jahr geraucht habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass er bis weit in sein zweites Jahrzehnt hinein köstlich sein wird, wie einige der klassischen Mischungen der Legende. Jetzt, wo ich etwas Zeit mit Lagonda verbracht und seine „Größe“ wirklich genossen habe, ist es ziemlich offensichtlich, dass er sich zumindest in den ersten fünf oder sechs Jahren bemerkenswert gut entwickeln wird. Da er sich jedoch ziemlich stark auf die Intensität und den Überschwang seines Latakia-Gehalts verlässt, sehe ich ihn nicht als eine Mischung für wirklich lange Zeit an, und ein Jahrzehnt wäre vielleicht etwas übertrieben.Aber ich habe mich schon einmal geirrt: Gaslight wird sich mit der Zeit zu etwas Bemerkenswertem entwickeln, denke ich.Ich liebe seinen Reichtum in jungen Jahren, aber wenn die Virginias und Orientals weiter fermentieren und reifen, werden sie an Komplexität gewinnen, und das Gleichgewicht wird sich nach Jahren in der Dose zu einer etwas weicheren Latakia-Erfahrung mit einer breiteren, exotischeren Würze verschieben.Ich freue mich darauf, diese Abfüllungen in den kommenden ein bis zwei Jahrzehnten weiter zu erforschen. Sextant und Navigator entwickeln sich nach etwa einem Jahr prächtig. Der Rum, der bei der Verarbeitung verwendet wurde, beginnt sich nach ein paar Monaten in den Dosen vollständiger mit dem Ganzen zu verbinden, anstatt ein wenig über der Welle zu reiten, wie es bei der Erstproduktion der Fall ist. Die Zeit wird zeigen, wohin sich dieser Rum entwickelt, aber ich werde meine Beobachtungen nach einem weiteren Jahr oder so aktualisieren.

 

G. L. Pease – Gaslight – Plug

On a misty, moonless night, along twisted cobblestone lanes illuminated only by the glow of ancient iron lanterns, you follow a scent as dark as the night itself, the exotic fragrance hauntingly familiar, compelling, irresistible… Open the tin. Discover the mystery.

„Gaslight is the seventh blend to join the Old London Series, and is a bit of a departure. A classically English styled Latakia mixture, pressed and aged in cakes, then cut and delivered in a bar. Easier to handle then the two-ounce brownies of JackKnife and Triple Play, these bars are sliced easily, and rub out effortlessly. Deep, rich and full flavoured, Gaslight burns very slowly, delivering a lingering, satisfying smoke for the true connoisseur of Latakia based blends. The red virginias present a background of natural sweetness, whilst fine orientals provide just the right amount of spice. I like it best sliced thinly, rubbed out and packed loosely in smaller bowls for a satisfying, surprisingly long-lasting smoke.“ (GLP)

Gaslight is a rich Latakia blend and is very popular with connoisseurs of this tobacco. This opulent blend combines the finest Virginias and exotic Orientals with a lavish addition of first-class Latakia. Careful pressing and cutting into dense plugs harmoniously marries the aromas and significantly increases the potential for excellent ageing.

Gaslight was introduced in October 2013 within the Old London Series

 

Further relevant information from GLP:

The Collection

The tobaccos in the Old London Series are made using old, time honoured methods utilized by some of the old blending houses. Whole strips – leaves with the mid-ribs removed – are blended in layers and pressed into cakes, and briefly matured to allow some fermentation, and for the flavours of the tobaccos to integrate. The cakes are then sliced traditionally, and either left in flakes, or tumbled into a form that is something between a ribbon and a broken flake. This method brings out and enhances the subtle, natural flavours and aromas of the component tobaccos. They’re a little more work to produce, but the results are well worth the extra steps.

My Thoughts

These blends offer something unique in today’s world of cost-cutting, production shortcuts and chemcial „enhancements.“ My intention was to turn back the clock and use traditional methods to produce mixtures reminiscent of those that haven’t been around for decades, but modern in their formulations. The collection will never be a large one, but each will be unique, and will provide the smoker with a delightful journey, with one foot in the past, and one in the present.

The Future

As with all of my blends, each of these is designed from the outset with aging in mind. They are of course wonderful in their exuberant youth, but are intentionally created to evolve into an even richer, more elegant, complex and refined experience, sometimes well into their second and third decades… If I can keep any around that long.I’d been smoking prototypes of the first in the series, Chelsea Morning, for several months at the time of its release, and am now truly thrilled with the way it’s developing after a couple years in the tins. The orientals and virginias present a slightly sweeter, more fruity profile, whilst the perique and latakia continue to stand up well. Over time, the latakia will, of course, soften, but other aspects will increase, so while the overall profile will change, it will continue to be a wonderful smoke for many years.Quiet Nights, too, shows amazing potential for long aging. The first prototypes are a bit over a year old now, and have darkened and matured beautifully. It’s fantastic fresh out of the press, but the years will bring more sophistication to the smoke. Enjoy it now, and put pleanty away to sample over the next five to ten years.Meridian is so classic in its style and structure, I can’t imagine it not aging really well. At the time of its release, the oldest prototype was only four months old, but was already showing an increase in complexity and depth. Now that I’ve smoked some with a little over a year behind it, I can safely say that it’s destined to be delicious well into its second decade, like some of the classic mixtures of legend.Now that I’ve had some time to spend with Lagonda, really enjoying its „bigness,“ it’s quite evident that it’ll develop remarkably well for at least the first five or six years, though, since it relies fairly heavily on the intensity and exuberance of its Latakia content, I don’t see it as one for the really long term, and a decade might be pushing it. But, I’ve been wrong before.Gaslight is going to evolve over time into something remarkable, I think. I love its richness young, but as the virginias and orientals continue to ferment and mature, they’ll dvelop increased complexity and the balance will shift, after years in the tin, to a somewhat softer latakia experience with a broader, more exotically spiced breadth. I’m looking forward to continuing to explore this one over the coming decade or two.Sextant and Navigator, after about a year, are developing delightfully. The rum used in the processing begins to integrate more completely with the whole after a few months in tins, rather than riding a little above the wave as it does when it’s first produced. Time will tell where this one goes, but I’ll update with my observations after another year or so.

Zusätzliche Information

Gewicht 57 g
no

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • G. L. Pease Quiet Nights Pfeifentabak

    G. L. Pease – Quiet Nights – 57g

    22,90 inkl. MwSt.

    Enthält 19% Mwst.
    (401,75 / 1 kg)
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Deliveries to non-EU countries may incur additional duties, taxes and fees. / Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
  • G. L. Pease Odyssey PfeifentabakG. L. Pease – Odyssey – 57g

    G. L. Pease – Odyssey – 57g

    21,90 inkl. MwSt.

    Enthält 19% Mwst.
    (384,21 / 1 kg)
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Deliveries to non-EU countries may incur additional duties, taxes and fees. / Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
  • G. L. Pease Cairo PfeifentabakG. L. Pease – Cairo – 57g

    G. L. Pease – Cairo – 57g

    21,90 inkl. MwSt.

    Enthält 19% Mwst.
    (384,21 / 1 kg)
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Deliveries to non-EU countries may incur additional duties, taxes and fees. / Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.